Was bedeutet ein Knacken im Kiefer?

Ein Knacken im Kiefer ist wahrscheinlich für die meisten Menschen unangenehm und mitunter beunruhigend, wenn die Symptomatik dauerhaft auftritt oder zusätzlich auch noch mit Schmerzen verbunden ist. Da der Kiefer in der Nähe zum Ohr liegt, werden Kau- und eben auch Knackgeräusche besonders deutlich wahrgenommen. Bloß gelegentliches Knacken ist wie bei anderen Gelenken vollkommen unbedenklich. Bei dauerhafter Symptomatik und einem Schmerzempfinden sollten Sie sich unserer Zahnarztpraxis einen Termin geben lassen.

Das Kiefergelenk ist ein komplexes System, bestehend aus dem Unterkiefer, den Kiefergelenksköpfchen und einer kleinen, beweglichen Knorpelscheibe, die als Polster zwischen den Knochen sitzt und das Vor- und Zurückgleiten des Unterkiefers beim Kauen oder Sprechen ermöglicht. Probleme entstehen, wenn dieser fein abgestimmte Mechanismus gestört wird, was zu Fehlfunktionen und Schmerzen führen kann.

Ursachen für ein Knacken im Kiefer und Kiefergelenkschmerzen

Kiefergelenkschmerzen und Kieferknacken können vielfältige Ursachen haben. Häufig sind Stress und damit verbundene Muskelverspannungen im Nacken- und Kieferbereich die Auslöser. Ein falscher Biss, bei dem Ober- und Unterkiefer nicht korrekt ineinandergreifen, kann ebenfalls zu Fehlfunktionen führen. Entzündungen oder Verletzungen des Kiefergelenks (Gelenkarthritis, Gelenksarthrose) sind weitere mögliche Ursachen. Ein besonderes Augenmerk gilt der sogenannten „Craniomandibulären Dysfunktion“ (CMD), bei der Knacken im Kiefer und Schmerzen Symptome für eine tieferliegende Problematik im gestörten Zusammensiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur, Kieferknochen und Zähnen sein können, die ganzheitlich untersucht werden sollte. Gelegentliches Knacken beim Gähnen oder weites Öffnen des Mundes ist normal, wenn es hingegen regelmäßig auftritt oder Schmerzen verursacht, sollte es zahnärztlich abgeklärt werden.

Diagnose und Behandlung von Kieferknacken und Kiefergelenkschmerzen

Die Diagnose von Kiefergelenkschmerzen beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Eine visuelle Untersuchung von Zähnen, Kiefergelenk und umliegender Muskulatur gibt erste Hinweise auf die Ursache von Schmerzen. Bei Verdacht auf eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine genaue Funktionsanalyse des sogenannten „stomatognathen Systems“ unerlässlich. Zahnfehlstellungen sind die häufigsten Ursachen für CMD. Darüber hinaus können sich auch Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Haltungsschäden auf Zahn- und Kiefergelenkstellung auswirken.

Therapeutisch kommen individuelle Aufbiss-Schienen zum Einsatz, die Patienten in den meisten Fällen bereits Linderung verschaffen. Eine speziell angefertigte Bissschiene kann zur Wiederherstellung der korrekten Kieferposition beitragen. Diese Schiene sollte anfangs sowohl tagsüber als auch nachts getragen werden, um die Fehlhaltung des Kiefers zu korrigieren und das Muskelspiel sowie die Körperhaltung insgesamt zu normalisieren. Langfristig kann der Zahnarzt durch Korrektur oder Erneuerung von Kronen oder Füllungen sowie den Wiederaufbau abgeschliffener („abradierter“) Zähne den optimalen Biss wiederherstellen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Kieferknacken und Kiefergelenkschmerzen

Bei der Behandlung von Kiefergelenkschmerzen und Kieferknacken ist oft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich. Neben dem Zahnarzt können auch Kieferorthopäden, HNO-Ärzte oder Physiotherapeuten in die Behandlung eingebunden werden, insbesondere wenn eine Fehlstellung des Kiefers vorliegt und weitere körperliche Beeinträchtigungen zu beobachten sind. Langfristig können Übungen für zu Hause, die von einem Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden angeleitet werden, helfen, die Symptome zu lindern und zu beheben. Eine zahnärztliche Untersuchung und Behandlung ist in jedem Fall unerlässlich, um eine Chronifizierung und weitergehende gesundheitliche Folgen zu abzuwenden.

Für ein schönes und gesundes Lächeln

Zahnarzt Dr.Yusuf Mavi

Öffnungszeiten

MO - DO
08:30 -12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

MI - FR
08:30 -12:30 Uhr

Social Media

SEO und Webdesign realisiert von Online Marketing Agentur ALMARON

Termin
online buchen
Doctolib